Der Kirchengemeinderat traf sich am Samstag, 15. März 2025 im Gemeindezentrum St. Gallus zu seiner jährlichen Klausurtagung, die ganz unter dem Eindruck der demnächst endenden Amtsperiode stand. Besonders  erfreulich war, dass auch die zukünftigen Mitglieder des Vertretungsgremiums zahlreich vertreten waren und unser Zusammenkommen bereichert haben. Unter der Moderation von Frau Christa Hecht-Fluhr lag der Schwerpunkt nach einem einleitenden Impuls auf der Auswertung und Aufarbeitung der vergangenen fünf Jahre. Frau Hecht-Fluhr wählte dazu das Symbol „Baum“. Zunächst legten alle Teilnehmenden einen Stein an die Wurzel des Baums, der in Form und Farbe widerspiegelte, was in dieser Zeit als schwierig und belastend empfunden worden war. In Kleingruppen wurde im Anschluss herausgearbeitet, was unsere Gemeinde überhaupt ausmacht („grüne Blätter“), was in den letzten Jahren nicht gelungen ist („Fallobst“) und was zu einem lebendigen Gemeindeleben beigetragen hat („Früchte“). Die Ergebnisse wurden in der Runde zusammengetragen, reflektiert und der Baum so vervollständigt. Ein weiterer Schwerpunkt war, welche zentralen Themen dem neuen Vertretungsgremium mit auf den Weg gegeben werden könnten und was aus Sicht der Teilnehmenden für die Gemeinde in der nächsten Zeit besonders wichtig und wertschöpfend ist. Dabei kristallisierte sich vor allem der Wunsch heraus, trotz zurückgehender Ressourcen auch weiterhin  Begegnungsmöglichkeiten für die Menschen in unserer Gemeinde zu schaffen.

Mit einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Brünnle fand die Klausurtagung ihren runden Abschluss. Unser ganz besonders herzlicher Dank gilt Frau Hecht-Fluhr für die wunderbare und umsichtige Gestaltung, die maßgeblich zum Gelingen dieses Zusammenkommens beigetragen hat.

Text: Guido Hagedorn
Bild: Johannes Junker