Kindergarten St. Gallus
„Wir können die Kinder nicht formen nach unserem Sinne. So wie Gott sie uns gab, so müssen wir sie achten und lieben.“
Wir nehmen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit wahr, mit seiner ihm eigenen Lebenswirklichkeit, seinen Anlagen und Fähigkeiten.
„Uns sind alle Kinder willkommen, unabhängig von sozialer Herkunft, Kultur, Religion, körperlicher und geistiger Gesundheit.“
Wir respektieren und achten andere Religionen und ihre Rituale. Die unterschiedlichen Kulturen und Religionen der Kindergartenkinder/-Familien
werden thematisiert und wertgeschätzt.
Wir geben Kindern mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit miteinander heranzuwachsen und von einander zu lernen.
Unsere wichtigsten Erziehungsziele sind:
Eigenverantwortlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit.
„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen.„
- Die Erzieherin schafft ein anregendes Umfeld.
- Sie ermutigt und schenkt Vertrauen.
- Die Erzieherin bietet Gemeinschaft.
- Die Erzieherin greift die Themen des Kindes auf und schafft Herausforderungen.
- Die bietet einen Rahmen in Form von Regeln und Strukturen.
Unsere Bildungsbereiche:
Die 1- 3 jährigen Kinder werden gruppenintern durch die Bezugserzieherinnen gefördert. Für die 3 – 6 Jährigen haben wir folgende Bildungsräume eingerichtet, in denen die Kinder in Bildungsangeboten gruppenübergreifend gefördert werden und während der Freispielzeit vor allem auch selbsttätig werden können. Durch die spezifische Gestaltung der Bildungsräume können die Kinder ihre eigenen Neigungen entdecken, sie werden angeregt und herausgefordert sich mit den Materielaien zu beschäftigen. Für jeden Bildungsraum ist mindestens eine Erzieherin verantwortlich, die die Kinder in ihrem Tun begleitet und unterstützt, neue Bildungsprozesse anregt und herausfordert.
Im Forscherraum gibt es Materialien und Bildungsangebote zu den Themen Mathematik, Geographie, Biologie, Chemie und Physik. Die Kinder haben vielfältige Möglichkeiten zum Konstruieren und Experimentieren.
Im Bildungsraum „Sinn, Werte, Religion“ sind die Themen Philosophie, Werteerziehung, interkulturelle und interreligiöse Erziehung beheimatet. Auch bietet dieser Raum den Kindern eine Oase der Ruhe und die Möglichkeit zur Meditation.
Sprache, Musik und Sinne sind in einem Bildungsraum integriert. Im Musikzimmer können die Kinder mit Instrumenten experimentieren und musizieren. Im Bereich Sprache gibt es eine gemütliche Vorleseecke und Platz für Sprach- und Schreibspiele. Der Rollenspielbereich regt die Kinder an ihre Lebenswirklichkeit im Spiel „auszuleben“ und ihre Phantasien und Träume umzusetzen.
Im Bewegungsraum und im Garten können die Kinder ihr Bedürfnis nach Bewegung, Klettern, Kräfte messen, Turnen und Tanzen erfüllen. Von Montag bis einschließlich Mittwoch finden in diesem Raum jeweils von 8:00 bis 9:00 Uhr die heilpädagogischen Gruppenförderungen statt, wie Psychomotorik und Spielbehandlung.
Auch im Kreativraum wird inzwischen mit allen Kindern (1 bis 6 Jahre) gemalt, gebastelt, modelliert und mit Textilien gearbeitet.
Kindergarten St. Gallus
Wilhelmstr.13 – 15
88069 Tettnang
Telefon: 07542 8697
StGallus.Tettnang@kiga.drs.de
Kindergartenleitung:
Verena Büg


Im großzügigen Außenbereich haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten zu Bewegung, Spiel und Spaß
Aktuelles aus unseren Kindergärten
Stellenangebote KiTa Loreto und St. Gallus
Stellenbeschreibung Erzieher (m/w/d) oder pädagogisches Fachkräfte [...]