Nach den beiden Wandbildern im Chor von St. Gallus (Abendmahl und Christi Geburt) ist das nach Leonardo da Vinci gemalte Bild „Das letzte Abendmahl“ das größte Werk, das der 1830 in Tettnang geborene Künstler Fidelis Bentele geschaffen hat. Nun hängt das (mit Rahmen) fast 4 x 2 Meter große Gemälde im Saal 4 des Gemeindezentrums St. Gallus. Es wurde am 1. Oktober 2024 im Rahmen einer kleinen Feier der Öffentlichkeit vorgestellt. Pfarrer Hermann Riedle und Peter Moosbrugger begrüßten die zahlreichen Gäste im Namen der Kirchengemeinde und des veranstaltenden Förderkreises Heimatkunde. Der Verein hatte das monumentale Werk vom Kloster „Unserer Lieben Frau“ in Offenburg erworben, da es dort wegen eines Umbaus keinen Platz mehr hat. In einem bebilderten Vortrag stellte Gisbert Hoffmann, Vorsitzender des Förderkreises und Initiator der Aktion, das Leben und die Werke von Fidelis Bentele vor, erläuterte seinen Lebenslauf, zeigte verschiedene seiner sakralen und profanen Werke und berichtete über den Weg des „Abendmahls“ von Offenburg nach Tettnang. Danach enthüllte die Oberin des Klosters, Schwester Dorothea Benz, die eigens zu diesem Zweck aus Offenburg angereist war, das Gemälde und erzählte sehr emotional über ihre persönliche Beziehung zu dem Bild, das sie über viele Lebensjahr begleitet hat. Sie sei dankbar, dass das Werk nach 140 Jahren im Refektorium des Klosters nun einen passenden Platz in Tettnang gefunden hat. Dem Dank von Bürgermeisterin Regine Rist an alle Akteure, die den Erwerb und die Überführung nach Tettnang ermöglicht haben, schloss sich ein Stehempfang im Foyer an.

Das Bild kann im Gemeindezentrum St. Gallus angeschaut werden. Melden Sie sich bitte vorab im Pfarrbüro unter 07542-9374-24.

Text: Gisbert Hoffmann
Foto: Johannes Junker