Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, hat am Montag, 7. Juli 2025, in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart den Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen. Damit würdigte das Ministerium als oberste Denkmalschutzbehörde in diesem Jahr zum ersten Mal herausragende Energielösungen für Kulturdenkmale.
Einer der Preisträger ist die Kapelle St. Georg in Tettnang. In der Würdigung der Jury heißt es: „(…) Die Nutzungserweiterung der Kapelle St. Georg in Tettnang in Kombination mit einem gezielten energetischen Heizkonzept stellt eine vergleichsweise bescheidene aber sehr sensible und passgenaue Sanierungsmaßnahme dar. (…) Die bauliche Umgestaltung des Kirchenraumes erfolgte sensibel, die Ausstattung ist in ihrer Schlichtheit von hoher Qualität. Die neu entwickelten Ringstrahlleuchter, welche Strahlungswärme abgeben, lehnen sich an historische Vorbilder an und bilden mit den unsichtbaren Infrarot-Wandheizflächen ein denkmalgerechtes Heizkonzept. (…)“. Außerdem nutzt die Kapelle regenerative Sonnen- und Wasserenergie durch Ökostrom.
Den Preis nahmen Architekt Albrecht Weber und Gemeindereferentin Anna Ruess entgegen.
Auch ein Film wurde über die Kapelle gedreht. Hier können Sie ihn sich anschauen.
(Quelle Text und Bild 1 & Bild 2 & Bild 3: https://mlw.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/verleihung-innovationspreis-denkmal-energie-zukunft
Film:Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidum Stuttgart/© Spelefilm, Uwe Krüger oder in Kurzform: LAD im RPS/© Spelefilm, Uwe Krüger)
Gemeindereferentin Anna Ruess